Stadtentwässerung Hildesheim AöR

Von der TV-Kanalinspektion über die Leitwarte bis zum Labor sichern wir die konstante Qualität der reibungs- losen Abwasserentsorgung. So vielfältig, wie die Auf- gaben der SEHi sind, so vielfältig sind die Berufe der Menschen, die bei uns arbeiten. Theoretiker/-innen und Praktiker/-innen, an den technischen Anlagen und im Büro, Fachkräfte und Quereinsteiger, „alte Hasen“ und „junge Hüpfer“– die Mischung macht’s. Ingenieurwesen, Technik und Handwerk Für das Planen von Kanalbaumaßnahmen und Bauten der Kläranlage sowie für die Bauleitung sind Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter zuständig, die ein Studium des Bauingenieurwesens, vor allem im Bereich Siedlungs- wasserwirtschaft/Abwasseranlagen, abgeschlossen ha- ben (Dipl.-Ing., Bachelor, Master). In der technischen Sachbearbeitung sind zum Beispiel Bautechniker/-innen (Tiefbau) und Beschäftigte mit weiteren technischen Be- rufsausbildungen tätig. Im Labor arbeiten vor allem Che- misch-Technische Assistentinnen und Assistenten. Mit einer handwerklichen Berufsausbildung haben die Kol- leginnen und Kollegen im Betrieb Kläranlage und Pump- stationen sowie Kanal beste Voraussetzungen, um mit den Fahrzeugen und Maschinen alles im Fluss zu halten. Verwaltung Wie in jedem Unternehmen müssen auch bei der SEHi umfangreiche Verwaltungsaufgaben bearbeitet werden. Deshalb sind hier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tä- tig, die zum Beispiel Betriebswirtschaft oder öffentliche Verwaltungswirtschaft studiert haben, Verwaltungsfach- angestellte sind oder eine kaufmännische/steuerfachli- che Ausbildung absolviert haben. Profis für sauberes Wasser Eine bunte Mischung Heute unsere Azubis – morgen unsere Fachkräfte Wir bilden aus: • Fachkraft für Abwassertechnik – Know-how für den kompletten Betrieb einer Kläranlage • Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik – Traumberuf mit Spannung für Technikbegeisterte • Bauzeichner/-in Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau – Mit Liebe fürs Detail und CAD- Programmen große Pläne machen In Kooperation mit einer Fachhochschule planen wir zukünftig ein duales Studium anzubieten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=