Stadtentwässerung Hildesheim AöR

14 | 15 Wie sind Sie bei der SEHi als Kanalbetriebsarbeiter gelandet? Durch klassisches Empfehlungsmanagement. Ein Kame- rad aus der Freiwilligen Feuerwehr Himmelsthür hat mich auf eine freie Stelle hingewiesen, ich habe mich beworben und die Stelle bekommen. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Ich bin vorher Reise- und Linienbusse im Schichtbe- trieb gefahren. Daher kommen mir natürlich die gere- gelten Arbeitszeiten und die Vorteile im öffentlichen Dienst sehr entgegen. Insgesamt mag ich die Vielseitig- keit und Eigenverantwortung bei meiner jetzigen Stelle sehr. Wir sind viel im Stadtgebiet unterwegs, und kaum ein Tag ist wie der vorherige. Manchmal wird es auch etwas kniffeliger, dann gehen wir gemeinsam im Team ran an die Lösung. Erzählen Sie mir in wenigen Sätzen, wie ein Arbeitstag bei Ihnen aussieht. Frühmorgens überprüfen wir unsere Fahrzeuge und bereiten sie auf den Einsatz vor. Danach folgt die Team- besprechung, und die Aufträge des Tages werden durch- gesprochen und verteilt. Nach einem genauen Plan werden die Routine-Spüleinsätze der Kanäle von uns abgearbeitet, oder es gibt Sonderaufträge, zum Bei- spiel bei einer Kanalverstopfung oder bei der Entsor- gung von Gefahrstoffen wie Altöl in die Kanalisation. Wir nehmen mit dem Spülwagen Brauchwasser auf und spülen und saugen die Kanäle frei. Das Wasser im Fahr- zeug wird wieder und wieder aufbereitet, so dass es mehrfach zum Einsatz kommt. Nach unserem Einsatz am Ende des Arbeitstages wird das Restwasser in der Kläranlage entsorgt und die Wagen gereinigt. Sven Waldhelm Interview mit Sven Waldhelm, 49 Jahre alt, Kraftfahrer für Saug- und Spülfahrzeuge Auf welche Sache sind Sie richtig stolz? Wenn wir eine große Kanalverstopfung z. B. mit Feucht- tüchern lösen können, bin ich sehr zufrieden. Außerdem mag ich das Gespräch und die Aufklärung von Bürgern, z. B. zum Thema „Was gehört nicht in die Toilette?“ und allgemeine Umweltschutzthemen. Wie verbringen Sie am liebsten Ihren Abend nach einem harten Arbeitstag? Ich koche und esse gerne. Außerdem trainiere ich im Fitnessstudio und achte auf meinen Körper. Hat Ihr Job Ihren Blick auf bestimmte Themen verändert? Ja. Mein Umweltbewusstsein ist jetzt deutlich schärfer geschult. Ich benutze z. B. festes Shampoo, um Mikro- plastik im Wasser zu vermeiden. Wie essen Sie lieber? Gesund oder Fast Food? Ich mag gesunde Ernährung. Was ist Ihr Lieblingszitat? Lebe im Jetzt und Hier. Wir kümmern uns um Ihre Garten- und Parkabfälle sowie Ihren Strauch- und Grünschnitt. 05121 - 7809 0 www.bez-kompost.de Ihr Grünschnitt in den besten Händen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=