Stadtentwässerung Hildesheim AöR

Jeder Tropfen Abwasser muss eine kilometerlange Stre- cke zurücklegen, bis er von einem Hausabfluss in der Kläranlage angekommen ist. Unterwegs heben Pump- stationen das Abwasser an, sodass es anschließend mit Gefälle weiterfließen kann. Der einwandfreie Zustand der Kanäle ist somit enorm wichtig, damit alles im Fluss bleibt. Durch TV-Kanalinspektionen prüfen wir den baulichen Zustand der Kanäle. Eine Kamera fährt durch den Kanal und filmt das Innere. Auf Basis der Daten werden Sanie- rungsmaßnahmen geplant. Ist ein Kanal stark beschä- digt, muss so schnell wie möglich repariert werden, damit kein Abwasser in den Boden eindringt. Aktiv im Untergrund Leider werden immer noch Speisereste, Fette, Papier, Hygieneartikel und weitere Gegenstände über den Aus- guss oder die Toilette entsorgt. Diese lagern sich ab und können langfristig die Kanalrohre verstopfen. Damit es nicht so weit kommt, reinigt die SEHi regelmäßig die öffentlichen Abwasserkanäle mit ihren Spülfahrzeugen. Das Kanalspülfahrzeug nimmt Brauchwasser (niemals Trinkwasser!) zum Spülen auf. Vor Ort am Kanalschacht wird eine Reinigungsdüse langsam in den Kanal ein- gelassen. Ein Hochdruckwasserstrahl säubert das Rohr. Beim Zurückziehen transportiert die Düse das gelöste Material zum Fahrzeug, wo es mithilfe eines Schlauches aufgesaugt wird. Alles passiert unbemerkt im Unter- grund. Nur das Fahrzeug ist zu sehen und zu hören. Das Spülwasser wird im Fahrzeug mehrfach aufbereitet und wiederverwendet – ganz im Sinne des Umweltschutzes.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=