Stadtentwässerung Hildesheim AöR

10 | 11 Sie sind seit 6 Jahren bei der SEHi. Lernt man da noch Neues? Ja, auf jeden Fall! Es geht vor allem um Betriebswissen. Jede Anlage und jede Pumpstation ist etwas anders, und es kommt auf das Zusammenspiel an. Da lerne ich viel von den Altgesellen, die schon seit Jahrzehnten hier arbeiten. Klassisches Wissensmanagement also. Was ist Ihre liebste Tätigkeit bei Ihrem Job? Ich baue am liebsten Schaltschränke und nehme Umbauten vor. Dazu gehören das Programmieren spei- cherprogrammierbarer Steuerungen sowie das Visu- alisieren der HMI Panels. Derzeit standardisieren wir unsere Anlagen und optimieren stetig, das finde ich superspannend. Welche Ihrer persönlichen Eigenschaften passen gut zu dem Beruf? Ich bin recht zielstrebig und möchte gerne meine Sachen gut erledigen. Insgesamt habe ich ein logisches Ver- ständnis, und bei mir kommt die Theorie vor der Praxis. Das ist beim Arbeiten mit Strom eine Lebensgarantie. Angst ist falsch bei der Arbeit mit Strom, Respekt sollte man immer haben. Wo könnten Sie sich beruflich und persönlich in 10 Jahren sehen? Oder 5? Ich werde meine berufsbegleitende Weiterbildung beenden, mein stetig erlerntes Wissen bei der SEHi ein- bringen, anwenden und weitergeben. Für mich stimmt hier einfach das Drumherum. Mein Job hier ist sehr Dario Steinisch Interview mit Dario Steinisch, 23 Jahre alt, Ausbildung bei der SEHi als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Übernahme nach der Ausbildung, aktuell stellvertretender Automatisierungstechniker und berufs- begleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker (Bachelor Pro- fessional), Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik vielseitig, ich bin mit vielen Kollegen befreundet, die Work-Life-Balance stimmt für mich hier. Welcher Ort bei der Arbeit gefällt Ihnen besonders? Die Elektrowerkstatt und das Klärwerksgelände, aber auch die Pumpstationen. Wir arbeiten ja zum Beispiel auch mit dem Boot auf dem Schönungsteich oder an Motoren und Notstromaggregaten. Die Abwechslung finde ich spannend. Wenden Sie Ihr Jobwissen auch privat an? Ja, na klaro. Zum Beispiel, wenn ich bei meiner Oma eine Lampe anschließe oder Ähnliches. Insgesamt bin ich handwerklich ganz geschickt, was mir in vielen Situ- ationen weiterhilft. Was wäre eine Sache, die Sie mir beibringen könnten? Die fünf Sicherheitsregeln im Umgang mit Strom. Wenn man sie anwendet, kann man Stromunfälle sicher vermeiden. Skipiste oder Badestrand? Badestrand.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=