Stadtentwässerung Hildesheim AöR

Lebenslanges Lernen ist ein Muss. Durch technischen Fortschritt, Digitalisierung, veränderte Umweltbedin- gungen und neue gesetzliche Vorgaben haben Abwas- serableitung und -behandlung heute nicht mehr viel mit den Anlagen aus dem 19. und 20. Jahrhundert gemein. Daher wird fachliche Fortbildung bei der SEHi großgeschrieben, um bei allen Arbeitsabläufen auf dem aktuellen Stand zu sein. Nach der Fachkraft für Abwassertechnik … Wer eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertech- nik erfolgreich abgeschlossen und zwei Jahre Berufser- fahrung gesammelt hat, kann Abwassermeister/-in oder Technische/-r Umweltfachwirt/-in werden. Auch eine Weiterbildung in Richtung Entsorgungstechnik oder Umwelttechnik ist möglich. Nach der handwerklichen Ausbildung … Bei Berufen des Bauhandwerks eröffnet die fachschuli- sche Weiterbildung zu staatlich geprüften Technikerin- nen und Technikern der Fachrichtung Bautechnik neue Aufgabengebiete und Karrierechancen. Und was kommt dann? Klare Chancen für Karriere Der Quereinstieg … Sie haben in Ihrem Berufsleben noch nie mit Abwasser- entsorgung zu tun gehabt? Kein Problem. Bei der SEHi sind Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger herzlich willkommen. Mithilfe von Grund- und Aufbaukursen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) qualifizieren wir Sie für Ihre neue Stelle. So viele Möglichkeiten … Nach dem Kurs „Grundlagen für den Kanalbetrieb“ kön- nen sich Interessierte zum Beispiel zu DWA-geprüften Kanalreiniger/-innen oder zur DWA-geprüften Kanal- fachkraft weiterbilden. Mit den sogenannten „Klärwär- ter-Kursen“, der Kursreihe zur DWA-geprüften Kläran- lagenfachkraft und Vorbereitungslehrgängen ist auch eine externe Prüfung zur Fachkraft für Abwassertech- nik möglich. Zudem bietet die DWA zahlreiche Fachkurse und Semi- nare zu den Themenbereichen Entwässerungssysteme, Abwasserbehandlung, Wirtschaft und Recht sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz an. Alle Beschäftigten der SEHi haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen, um neue Kenntnisse zu erwerben, vorhandenes Wissen aufzufrischen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=